Ganz unverhofft stehe ich in diesem Jahr in Vertretung einer lieben Kollegin auch einmal in nächster Nähe auf einem der schönsten Weihnachtsmärkte der Region – der Schlossweihnacht auf Schloss Dyck . Am ersten Adventswochenende werde ich dort meine Arbeiten in der Orangerie präsentieren.
Vor der Kulisse des historischen Wasserschlosses offenbart sich der Weihnachtsmarkt als Fest für alle Sinne: Es duftet nach Tannengrün, Plätzchen und gebrannten Mandeln. Lodernde Feuerkörbe verbreiten anheimelnde Wärme. Rund 130 Aussteller bieten ausgewählte Geschenkideen zum Bewundern und Erwerben an. Das hochwertige Angebot an Weihnachtsdekorationen, Schmuck, Textilien, Wohnaccessoires und Kunstgewerbe rundet das Bild einer festlichen Schlossweihnacht ab. Und weil der Besuch des Weihnachtsmarktes auch hungrig macht, werden in mehreren Gastronomiebereichen eine große Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten angeboten. Neben frischen Waffeln stehen auch leckere Suppen nach Großmutters Rezepten auf der Speisekarte. Plätzchen, Stollen und Hochzeitsbrot, Tiroler und italienische Spezialitäten, provenzalischer Nougat sowie Winzer-Glühwein sorgen für kulinarische Vielfalt. Der Besuch der Schlossweihnacht führt in diesem Jahr wieder über die Sophorenallee, auf die Orangeriehalbinsel, in die Höfe, die Schlossterrasse und zurück bis auf das Patte d‘Oie zum Besucherzelt und zur Kinderdampfeisenbahn. In diesem Jahr verzaubert allabendlich ein weihnachtliches Lichtspiel das Patte d’Oie. Erneut sind auch die Innenräume des Stallhofs und des Teehauses für die Besucher geöffnet.
Tickets sind ab dem 18. November 2025 an der Kasse und im Ticketshop erhältlich. Der Kauf eines Online-Tickets wird empfohlen. Der QR-Code des Tickets kann von der Einlasskontrolle direkt auf dem Handy abgescannt werden. Ein Ausdruck ist nicht nötig. Der tägliche Ticketverkauf ist auf eine Höchstzahl begrenzt. Die Anzeige der Auslastung in Ampel-Farben ist im Ticketshop zu verfolgen.
Schlossweihnacht Schloss Dyck
29. - 30. November 2025
Schloss Dyck
41363 Jüchen
Samstag und Sonntag von 10 - 20 Uhr
Einlass bis 19.00 Uhr
Tageskarte: 18,50 Euro, Ermäßigte Tageskarte: 13,50 Euro, Kinder 7-16 Jahren: 3 Euro. Inhaber der ArtCard haben freien Eintritt. (Angaben ohne Gewähr)


