danke nochmal Silke Lauenroth für den schönen Beitrag vom 10.04.07 auf centerTV. Hier auch noch der Bericht als wmv. Datei. zum btrg_michael_berger.wmv download. Die Qualität ist noch nicht die beste, da werde ich noch ein wenig dran feilen.
danke nochmal Silke Lauenroth für den schönen Beitrag vom 10.04.07 auf centerTV. Hier auch noch der Bericht als wmv. Datei. zum btrg_michael_berger.wmv download. Die Qualität ist noch nicht die beste, da werde ich noch ein wenig dran feilen.
heißt es centerTV anschauen… Der angekündigte Bericht wird aber wohl stündlich in den Meldungen wiederholt, sodaß – wer im Sendegebiet um Düsseldorf herum weilt und nicht gerade wie ich an holländischen Stränden die Nase in die Seeluft hält – es schaffen kann mal reinzuschauen. Ich werde es mir dann ein Glück auch später noch anschauen können.
ist soeben als Ausstellungstermin von der Handwerkskammer bestätigt worden. Somit stelle ich auch im 5.Jahr bei diesem „Heimspiel“ aus. Die treue Kundschaft dieser Veranstaltung läßt einen jedes Jahr aufs neue die Strapazen dieses „immer-heißen“ Wochenendes auf sich nehmen. Puh – was haben wir schon geschwitzt auf diesem Parkdeck… 😉 Nun denn, und dieses Jahr wird uns zumindest die WM auch nicht mehr die Männer vorenthalten…
da bin ich ja mal gespannt: Angeregt durch die große Bandbreite der Düsseldorfer Schmuckszene hat sich Silke Lauenroth von centerTV aufgemacht, einmal zwei sehr unterschiedliche Schmuckgestalter mit einem Portrait vorzustellen. Auf der Schatzsuche-Ausstellung im Stadtmuseum hatte Sie sich dafür Anemone Tonsch von der Galerie Cebra und meine Wenigkeit ausgesucht. So hat Sie dann mit Ihrer Kamera – sehr sympathisch diese unkomplizierte One-woman-produktion – letzte Woche im Atelier vorbeigeschaut und am Dienstag auch noch ein paar Aufnahmen im Optimisten gedreht. Und […]
beim Optimisten. Nicht nur die neue Schaufensterdeko – von Julia gestern mit viel Liebe dekoriert – sondern auch neue Designer klopfen an die Türe und werden Ihre Kollektionen bereits zum Monatsbeginn bei uns präsentieren. Da ist zum einen Gabriele Koch aus Köln – ja mit den eingefahrenen Rivalitäten haben wir’s ja nicht so – mit Ihren Modekollektionen „L“ jour und „L“ soir. Dann wird Anke Assmann mit Ihrem Label feltro den Optimisten durch Ihre zarten Schals aus Seide & Wolle […]
was für ein Wochenende… Aber es hat trotz allem sehr viel Spaß gemacht. Es fing an mit der wirklich sehr sehenswerten Düsselgold Schatzsuche im Stadtmuseum. Alle Achtung, was der Vorstand und das Ausstellungsteam da auf die Beine gestellt hatten, war wirklich klasse! Vielen Dank nochmal von hier aus. Und auch wenn das Stadtmuseum ein paar Knüppel in den Weg gelegt hatte, so haben sich die Besucherströme nicht von einem Besuch abbringen lassen. Ein voller Erfolg und ein mehr als gelungener […]
leider hab auch ich dafür keine befriedigende Lösung. Wie kann man an zwei Orten gleichzeitig sein??? Am kommenden Wochenende ist nunmal die Premiere der düsselgold Ausstellung im Stadtmuseum und gleichzeitig auch noch die Blickfang in Stuttgart. Da mir die Vorstellung einer Zweiteilung dann doch widerstrebt – hab ich mich dafür entschieden, das ausstellungsreiche Wochenende Freitag abend hier in Düsseldorf bei der Eröffnung der Schatzsuche einzuläuten – um dann am Samstagmorgen in den ICE nach Stuttgart zu steigen. Es folgen zwei […]
heute flatterte die Ausschreibung zur manufactum 07 ins Haus – nein, das hat nichts mit dem gleichnamigen Versandhaus zu tun, sondern ist die begleitende Ausstellung zur Ermittlung der Staatspreise NRW – einem der höchstdotierten Preise für das Kunsthandwerk in unserem Lande. Eine Gelegenheit wäre es ja schon, sich endlich einmal wieder dem Silber zuzuwenden und die Lücke zu schließen, die der Verkauf des kinetischen Tischobjekts nach Bochum in meinem Atelier hinterlassen hat. Presseartikel dazu hier. Es fehlt einfach und so […]
erstaunliche Neuigkeiten aus dem informativen blog von Schnuppe von Gwinner: Abgesang als Auftakt Die Ausstellung hatte ich schon in die engere Wahl gezogen und wegen der nicht unerheblichen Kosten hatte ich mich auch schon nach Fördertöpfen umgeschaut, aber da war in NRW nichts geöffnet worden… Hat sich aber nun erledigt. Schade, denn ein so ambitioniertes Projekt hätte für das Kunsthandwerk eine echte Bereicherung werden können.
puhhh, es ist geschafft – der Wagen ausgepackt, die Vitrinen wieder im Keller verstaut und nun geht’s an die Arbeit. Ein Haufen Kataloganfragen sind zu verschicken, eine Bestellübersicht will erstellt und die Materialien müssen eingekauft werden, bevor die Produktion so richtig anlaufen kann. Denn es war wirklich ein Super-Messejahr! 🙂 Alte Kunden haben fleissig nachbestellt und Neue sind dazugekommen. So sind nun in Italien, Spanien, Grossbritannien und endlich auch in Deutschland mehrere Bezugsquellen für meine Kollektion vorhanden. Die Vorstellung der […]